Dein Alltag scheint nur noch aus Funktionieren zu bestehen, und die Freude an kleinen Dingen verschwindet.

Der richtige Zeitpunkt?

Liebe Leserin,

 

vielleicht hast du dich das auch schon gefragt: „Brauche ich wirklich professionelle Unterstützung? Oder sollte ich erst noch abwarten und selbst weiter versuchen?“

Besonders als hochsensible Frau neigen wir dazu, lange zu zögern. Wir spüren die Herausforderungen in uns und um uns herum, glauben aber oft, wir müssten alles alleine schaffen.

 

Doch die Wahrheit ist: Den Moment, an dem wir uns Unterstützung gönnen, sollten wir nicht als Zeichen von Schwäche sehen – sondern als einen Akt der Selbstfürsorge und Stärke.

Wenn die Seele spricht. Zeichen, die du ernst nehmen solltest!

Hochsensible Frauen sind oft besonders feinfühlig, auch für ihre eigenen inneren Bedürfnisse. Doch manchmal übertönen äußere Anforderungen diese feinen Signale. Es gibt jedoch Anzeichen, die dir zeigen können, dass es Zeit ist, Unterstützung in Anspruch zu nehmen:

  • Du fühlst dich ständig erschöpft oder überfordert. Dein Alltag scheint nur noch aus Funktionieren zu bestehen, und die Freude an kleinen Dingen verschwindet.
  • Deine Gedanken drehen sich im Kreis. Trotz vieler eigener Bemühungen findest du keine Klarheit oder Lösung für ein bestimmtes Thema.
  • Psychosomatische Beschwerden nehmen zu. Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder ein Gefühl von Enge in der Brust können Hinweise darauf sein, dass deine Seele nach Entlastung ruft.
  • Du fühlst dich allein. Selbst mit einem unterstützenden Umfeld fehlt dir manchmal das Gefühl, wirklich verstanden zu werden.

Warum es mutig ist, Hilfe anzunehmen

Viele von uns glauben, wir müssten erst „am Ende unserer Kräfte“ sein, bevor wir Unterstützung suchen dürfen.

 

Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Je früher du dir erlaubst, jemanden an deiner Seite zu haben, desto schneller kannst du Kraft schöpfen, Blockaden lösen und deinen inneren Weg finden.

 

Das Schöne dabei ist:

Professionelle Unterstützung – ob in Form von Coaching, Therapie oder kreativem Begleiten wie dem heilsamen Malen – kann ein liebevoller Raum sein, in dem du einfach du selbst sein darfst.

 

Es geht nicht darum, „repariert“ zu werden, sondern darum, dich selbst in deiner ganzen Tiefe zu erkennen und zu stärken.

Eine kleine Übung für Dich:

Führe ein Erfolgstagebuch, in dem du jeden Tag drei Dinge aufschreibst, die du gut gemacht hast.

 

Konzentriere dich auf deine Fortschritte und erkenne an, dass kleine Schritte ebenso wertvoll sind wie große Erfolge.

Nur für Dich!

Ein erster Schritt: Entdecke die Kraft der Selbstfürsorge in meinem kostenfreien Webinar

Wenn du dich in diesen Zeilen wiederfindest, lade ich dich herzlich ein zu meinem kostenfreien Webinar: „Heilsames intuitives Malen und Selbstfürsorge für hochsensible Frauen“.

In einer sanften, kreativen Atmosphäre entdecken wir gemeinsam, wie du durch Farben und intuitive Maltechniken innere Ruhe findest und deine Seele stärkst.

Melde dich jetzt an: Kostenfreies Webinar

Schlussgedanke

Die Entscheidung, Unterstützung zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Geschenk an dich selbst.

 

Du bist es wert. Ich freue mich darauf, dich in meinem Webinar zu begleiten und dir einen liebevollen Raum zu schenken, um wieder ganz bei dir anzukommen.

Mit herzlichen Gedanken und Vertrauen in dich,

 

Deine Karin

Share:

More Posts

Sommerblues für Hochsensible! Stress adé

In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du dem Sommerblues ein Schnippchen schlagen und den Hochsommer zur schönsten Zeit des Jahres machen kannst. Lass uns gemeinsam kreativ werden, entspannen und die warme Jahreszeit mit einem Lächeln im Gesicht genießen!

Perfektionismus liebevoll loslassen

Perfektionismus kann eine tückische Falle sein, die uns daran hindert, unser volles Potenzial zu entfalten. Erfahre hier, wie du dieser Falle entkommst.

Warum ist gesundes Abgrenzen so wichtig?

Gesunde Abgrenzung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke und Selbstkenntnis. Als hochsensible Frau ist es besonders wichtig, auf Dich zu achten und Deine Grenzen zu wahren.