Hochsensibel – Stressfrei durch deinen Alltag

Schutz für Hochsensible im Alltag

Kreative Methoden für eine stressfreie Woche!

Vielen Hochsensiblen ist der Alltag einfach zu grell, zu laut und auch zu anstrengend für die Sinne. Hallo ich bin Karin und ich bin Hochsensibel und ich spreche hier in diesem Artikel aus eigener Erfahrung,

Gerade im Hochsommer hadere ich oft mit meiner besonderen hochsensiblen Gabe. Ja, wir sprechen hier wirklich von einer Gabe. Als Gott uns dieses Geschenk machte, gab es keine Autobahnen, keine Handys, kein Flugzeuglärm, keine Nahrungsmittel die uns krank machen und.. und.. und. !

Heute sieht dies wirklich etwas anders aus. Aber zuerst noch einmal ein paar wichtige Merkmale von HSP. Vielleicht erkennst du dich ja in den nachfolgenden Beispielen.

  • Erhöhte Empfindlichkeit für subtile Reize
  • Neigung zu Überregung bei neuen Reizen
  • Verstärkte Reflexion nach Erlebnissen
  • Vereinfacht, mehr Reize gelangen in das System
  • Gefahr der Reizüberflutung
  • Sehr schreckhaft
  • Reiches Innenleben Tagträumen Fantasien
  • Große Vorstellungskraft die ungewöhnliche und kreative Lösungen für Probleme finden.
  • Intensives Empfinden für Kunst, Natur und Musik

Weinen bei Filmen, eine starke Verbindung zur Natur

  • Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen – HSP können sich sehr gut in ihre Mitmenschen einfühlen.

Quelle: Dr. Elaine N. Aron “highly sensitiv person

 

Wie kannst du dich nun vor einer Reizüberflutung schützen?

1. Malen von Blumenbildern in Aquarelltechnik. Hierfür empfehle ich Dir dieses Video auf YouTube.

2. Gehe so oft wie möglich raus in die Natur. Ich persönlich hole mir immer wieder meine liebevolle Unterstützung von Bäumen. Hierfür stelle ich mich vor meinen Lieblingsbaum und berühre ihn, gerne auch mit einer Umarmung. Sprich mit deinem Baum, meditiere zusammen mit deinem neuen Freund. Oftmals erhalte ich Bilder, aber auch neue Gedanken und Ideen.

3. In stressigen Zeiten ziehe ich morgens, bevor ich die Wohnung verlasse, einen Schutzkreis um mich herum. Dieses Kreis visualisiere ich den gesamten Tag immer wieder.
Dies klappt vielleicht nicht gleich, aber wenn du regelmäßig übst, wird es immer leichter für Dich. Mir hilft es.

Ich wünsche Dir nun viele Erfolg bei Deinen Übungen!

Hier geht es nun weiter mit einem weiteren spannenden Thema:

Kunst gegen Sucht…! LG Karin

Kinder in Suchtfamilien – Teil 1

Kinder in Suchtfamilien Haben es Kinder aus Suchtfamilien schwerer im Leben? Mit welchen Schwierigkeiten müssen diese Kinder rechnen? Und werden sie ebenfalls süchtig? Hallo Zusammen, ich bin Karin und ich begrüße Dich herzlich auf meinem Blog. Du bist hier genau richtig, wenn du nach Informationen über Alkoholismus und Co – Abhängigkeit suchst. Das heutige Thema berührt mich selbst immer wieder, da ich ebenfalls in einer

Weiterlesen »

Co – Abhängigkeit – Heilung mit Formen und FarbenI

Co – Abhängigkeit auflösen mit Intuitiv Zeichnen – Teil 2 Co – Abhängige Verstrickungen zeichnen sich oftmals aus durch: Permanentes Denken und Grübeln über andere Personen. Gedanklich und Gefühlsmäßig nicht bei sich bleiben zu können.  Co – Abhängige wissen oftmals, wie sich der Partner gerade fühlt, jedoch können sie ihre eigenen Gefühle nicht benennen.  Intuitiv Zeichnen hilft Dir dabei, Dich kennen zu lernen und mit

Weiterlesen »
Fotos von jungen Menschen
Kunst gegen Sucht
Karin Henningsen

Kunst gegen Sucht für Kinder

Kunst gegen Sucht unterstützt Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien Inhalt Kunst gegen Sucht steht für Eigenverantwortung💗 Sag ja zu Dir und Nein zu Menschen, die Dir nicht gut tun. Sag ja zu Dir und Nein zu Konsum von Alkohol, Drogen und sonstigen Substanzen. Sag ja zu Dir und deinen Gefühlen. Jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Sag ja zu Dir und werde mutig, um ein Vorbild

Weiterlesen »
(Visited 4 times, 1 visits today)
Heilsames Malen für
sensible Menschen

Newsletter für ein kreatives Leben!

Karin Henningsen - Achtung ❗❗Ungewöhnliche Ideen für außergewöhnliche Frauen🙄

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung